Schimmel und feuchte Mauern einfach übermalen?

posted in: Schimmel 0

„ntb Bürkli AG – Trotz Übermalen oder neuem Putz blättert, bröckelt und schimmelt es wieder. Gibt es dauerhaftere Lösungen? «ntb Bürkli AG» untersucht Feuchtigkeitsprobleme gründlich, bevor die passende Sanierung konzipiert wird.

Schimmel und feuchte Mauern einfach übermalen?

Eine erste Inspektion bei Feuchtigkeitsproblemen ist kostenlos. Ein «ntb»-Fachberater bestimmt mögliche Ursachen und schätzt die Sanierungsmöglichkeiten und den Aufwand ein. Bedürfnisse und Budget des Kunden werden dabei berücksichtigt. Ist nur Schimmel vorhanden, kann gleich die entsprechende Beratungs-Checkliste durchgearbeitet werden (am Artikelende beschrieben).

Ursachensuche und Vorteil Erfahrung

Die Stärke von «ntb Bürkli AG» liegt in der genauen bauphysikalischen Analyse der Schadens-Ursachen, bevor irgendeine Maßnahme veranlasst wird. Meistens ist das eine «mauerwerksdiagnostische Untersuchung» durch einen «ntb»-Maurermeister mit Spezialausbildung. Die Untersuchung gibt Aufschluss über Ursachen und Ausmaß der Schäden. Gibt es energetische Schwächen am Haus («Kältebrücken», Wärmeverlust), wird eine «energetische Gebäudekontrolle» durch eine Energieberaterin durchgeführt. Dann erst entsteht ein individuell abgestimmtes Sanierungsprogramm.

Tag für Tag inspizieren, untersuchen und sanieren die «ntb»-Fachleute Altbauten mit Feuchtigkeitsproblemen. So kann auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgegriffen werden. Das «ntb»-Team umfasst unter anderem zwei Maurermeister, eine Ingenieurin, einen Wohnbiologen, Sanierungs- und Trockenlegungs-Spezialisten, Maler, Sanitärinstallateure sowie Renovations-Allrounder. Alle haben langjährige Erfahrung. So können auch anspruchsvolle Sanierungsarbeiten ausgeführt werden.

Beratung bei Schimmel und Modergeruch

Ist keine Mauerfeuchtigkeit im Spiel, sondern nur Schimmelpilz oder Modergeruch aufgrund zu hoher Luftfeuchtigkeit, schafft eine Schimmel-Checkliste Abhilfe (ab 280 Franken). Jegliches Auftreten von Schimmelpilz darf aus gesundheitlichen Gründen nicht toleriert werden. Nach einer Analyse mit speziellen Messgeräten erhält die Kundschaft eine Maßnahmen-Liste zur Selbstausführung bzw. einen Sanierungsvorschlag.

Energiekosten senken

Ältere Häuser sind schlecht gedämmt und daher grundsätzlich anfällig für Schimmel und Feuchtigkeit. Sie verursachen zudem hohe Heizkosten. Die «ntb»-Energieberaterin zeigt, wie nachhaltig saniert werden kann, sodass die Energiekosten sinken und der Wohnkomfort steigt. Oft ist überraschend, welch großer Anteil der Investition durch die eingesparte Energie finanziert werden kann.“

Oft beginnt der Schimmelbefall mit Feuchtigkeitsflecken in einer Ecke und breitet sich dann Schritt für Schritt aus.
Oft beginnt der Schimmelbefall mit Feuchtigkeitsflecken in einer Ecke und breitet sich dann Schritt für Schritt aus.
Bei Schimmel lohnt es sich, frühzeitig zu reagieren, denn wer zu lange wartet, riskiert grössere Schäden an der Bausubstanz, wie hier hinter einer fehlerhaften Innendämmung.
Bei Schimmel lohnt es sich, frühzeitig zu reagieren, denn wer zu lange wartet, riskiert grössere Schäden an der Bausubstanz, wie hier hinter einer fehlerhaften Innendämmung.
Zur Schimmelsanierung wird der befallene Bereich idealerweise abgetragen und neu aufgebaut, zum Beispiel mit einer kondensationstolerante Oberflächenbeschichtung.
Zur Schimmelsanierung wird der befallene Bereich idealerweise abgetragen und neu aufgebaut, zum Beispiel mit einer kondensationstolerante Oberflächenbeschichtung.
Es gilt aber auch Ursachenbekämpfung zu betreiben, zum Beispiel durch Dämmung der Wände. Weitere Möglichkeit: Eine zusätzliche Beheizung kalter Stellen wie zum Beispiel Fensterbänke.
Es gilt aber auch Ursachenbekämpfung zu betreiben, zum Beispiel durch Dämmung der Wände. Weitere Möglichkeit: Eine zusätzliche Beheizung kalter Stellen wie zum Beispiel Fensterbänke.
Besonders wichtig ist regelmässiges Lüften. Alternativ kann auch eine hydrostatische Lüftung eingebaut werden.
Besonders wichtig ist regelmässiges Lüften. Alternativ kann auch eine hydrostatische Lüftung eingebaut werden.